Bericht 3G Router TP-Link TL-MR3420
Der TP-Link TL-MR3420 3G-Router gehört zu den günstigsten Routern. Der Preis liegt ca. bei 35 Euro. Für 35 Euro erhält man hier sicher das beste Preis/Leistungsverhältnis aller 3G-Router. Die unterstützte Anzahl der UMTS USB Sticks kann sich ebenso sehen lassen. So unterstützt er auch bereits die neuen HSPA+ DC Sticks wie z.B. den Huawei E372.
Achtung: Kompatibilität TP-Link TL-MR3420 und Huawei E372 Stick.
Zum Zeitpunkt unseres Testlaufes mit dem TP-Link TL-MR3420 und Huawei E372 USB Stick im November 2011 war die aktuelle Firmware vom TP-Link TL-MR3420 die Version:
- Firmware Version: 3.12.19 Build 110617 Rel.39329n
- Hardware Version: MR3420 v1 00000000
Hier ist zu beachten daß man nicht Huawei E372 Firmware Version 11.203.05.00.00.B726 verwenden kann. Mit dieser Firmware kann der TP-Link TL-MR3420 den Stick nicht finden! Zu verwenden ist die Version Huawei E372 Firmware Version 11.113.17.20.00.B717. Mit dieser Version kann man die Kombination TP-Link TL-MR3420 und Huawei E372 Stick problemlos betreiben.
Hinweis zum Firmware Upgrade und Downgrade: Man kann jederzeit wieder einen Upgrade oder Downgrade am Huawei E372 USB Stick machen. Hier gibt es keine Probleme.
Downloads Firmware Huawei E372
- [download id=“2″]
- [download id=“1″]
Ausstattung und Funktionen vom TP-Link TL-MR3420
Der Router biete alle Grundlegenden Funktionen eines modernen Routers. Was dem Router jedoch fehlt und in dieser Preisklasse absolut verständlich ist sind die Zusatzfunktionen wie: DLNA Server, NAS Server, Drucker Server, SMS Dienste usw. wie z.B. der DOVADO 4GR. Dieser kostet jedoch das 3-fache.
Auch verfügt der Router über keine LAN: 4x 1000Base-T Ports sondern nur LAN: 4x 100Base-TX Ports.
Sicherheitsfunktionen: NAT Firewall, SPI Firewall, MAC / IP / Packet / Application / URL Filtering, Denial of Service(DoS), SYN Flooding, Ping of Death.
Probleme mit dem TP-Link TL-MR3420 Router
Leider läuft auch der TP-Link TL-MR3420 Router nicht Problemlos. So etwa einmal die Woche stürzt der Router ab und muß Aus und wieder Eingeschalten werden. Nur ein Reboot reicht leider nicht. Wenn der Router an einer unzugänglichen Stelle montiert ist, dann das ganze problematisch sein. Aber insgesamt macht der billige TP-Link TL-MR3420 Router um 35 Euro einen stabilern Eindruck als der Dovado 4GR um 120 Euro. Dieser stürzt noch öfter ab.
Optimierung der Geschwindigkeit TP-Link TL-MR3420:
Recht interessant ist Auswirkung der Bandbreitenbeschränkung. Aktiviert man diese und gibt als Geschwindigkeitsbeschränkung die maximal mögliche Geschwindigkeit an so erhöht sich die Uploadgeschwindigkeit um bis zu 100%.
Hier nun einige Screenshots der Weboberfläche vom TP-Link TL-MR3420 Router
Fazit
[aartikel]B003WK62OS:right[/aartikel]
Funktionen: OK
USB Internetstick Kompatibilität: Sehr Gut
Stabilität: Schlecht, aber besser als Dovado 4GR
Preis / Leistung: Sehr gut
Beim upgrade des e372 wird bei beiden Files ein Passwort berlangt – wie lautet dieses?
Danke.
Hi
Du kannst das Passwort mit dem Tool v4mpire_unlocker auslesen. Findest du sehr leicht über Google. Um den TP-Link TL-MR3420 mit diesem Huawei E732 Stick zu betreiben kannst du aber auch einen speziellen Treiber verwenden und diesen in den TL-MR3420 einspielen. Dann funktioniert auch die original Tmobile Firmware. Link findest du im Forum.
https://www.internet-sim.at/forum/umts-group1/umts-sticks-forum1/ausrichtung-richtfunk-antenne-thread2